Die Moderne Landwirtschaft: Klare Antworten zur Artenvielfalt
Wolfgang Klahsen studiert Agrarwissenschaften an der Uni Göttingen mit dem Schwerpunkt Nutzpflanzenwissenschaften/Pflanzenproduktion. Regelmäßig arbeitet er auf dem elterlichen Milchviehbetrieb in Niedersachsen. Für das Forum Moderne Landwirtschaft beantwortete er die häufigsten Fragen zur Artenvielfalt wie: Warum nutzen Landwirte Pflanzenschutzmittel, wenn sie die Artenvielfalt erhalten wollen? Warum werden in der Nutztierhaltung hauptsächlich einige wenige Rassen eingesetzt? Was ist das Greening-Programm? und Was ist eigentlich Agrobiodiversität? Das gesamte Interview können Sie unter nachfolgendem Link abrufen.
Wir verwenden auf unserer Website technisch notwendige Cookies, um unsere Funktionen bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern.
i
Diese Cookies werden für die fehlerfreie Nutzung der Website benötigt.