BRS News
Gentechnik: Verein droht mit Hungerstreik
Forum Grüne Vernunft e.V., Dr. Horst Rehberger, hat in einem offenen Brief einen Hungerstreik vor der Zentrale der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover angekündigt, wenn sich die Kirche weiterhin einem Dialog um den Einsatz von Grüner Gentechnik verweigere. Rehberger, Minister a.D., beruft sich auf einen Apell von 120 Nobelpreisträgern, die die Haltung der Kirche und bestimmter NGO zum Einsatz von
goldenem Reisals
Verbrechen gegen die Menschlichkeitkritisiieren.
Lebendig-innovativ: LfL bewegt Landwirtschaft- unter diesem Titel hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Kooperation mit Studentinnen und Studenten der Hochschule Ansbach insgesamt 18 Aufgaben und landwirtschaftliche Themen in Filmen behandelt.
Leguminosen, Bodenleben, Versuchsparzellen, Wiegetröge oder Kuhduschen sind Fachleuten ein Begriff, aber was genau verbirgt sich dahinter? Folgen Sie dem Weg vom Samenkorn zur knusprigen Frühstückssemmel, werden Sie Experte beim Gourmetgras für Kühe oder schauen Sie den Tüftlern und Denkern der Versuchstechnik über die Schulter.
Naturschutz durch Mutterkuhhaltung
Schon im Oktober 2010 plädierten Mutterkuhhalter, Schafzüchter, Imker, BUND und NABU gemeinsam für eine Unterstützung der extensiven Weidewirtschaft mit Mutterkühen und Schafen.
Wie richtig und wichtig diese Forderungen waren, erläutert ein aktueller Flyer des Bundesverbandes Rind und Schwein e.V. mit dem Thema "Naturschutz durch Mutterkuhhaltung".
(Region Cloppenburg weg will vom Schweine-Image).
Dabei hat die Region viel zu bieten und nimmt dafür rd. 350.000 Euro in die Hand, um die Aufmerksamkeit für Karriere-, Lebens- und Erholungschancen in der Region sowie für die Innovationsfähigkeit der regionalen Unternehmen zu wecken. Die Landwirtschaft hat die Region stark gemach. Sie steht für Innovation und Wohlstand. Zwei der vielen Argumente, die am Mittwoch vor rund 70 Teilnehmern der Tourismuswirtschaft in Cloppenburg vorgestellt wurden. Das Motto überzeugt:
Viel Grün. Viel drauf.
Der Film zeigt einen Tag aus dem Arbeitsalltag des Bio-Milchviehbetriebs der Familie Hoegen aus dem Kreis Aachen.
Mensch-Sein und Landwirtschaft ist letztlich ein Kampf gegen die Natur. Ohne Pflanzenschutz sähe es auf deutschen Äckern düster aus. Das betrifft alle Landbauformen.
Allerdings steigt die Kritik, der sich die Landwirtschaft stellen muss, wenn sie berechtigt ist. Das ist immer seltener der Fall, wie Kampagnenfinanzierte Diskussionen zeigen. Jetzt warnt die österreichische Branche vor einem Rückfall in die Steinzeit
.
Langwierige Genehmigungsverfahren bremsen Innovation und vermehrten Tierschutz aus, stellt Christoph Daun, Vorsitzender des Bundes der deutschen Landjugend (BDL) in einer aktuellen Pressemeldung fest. Darum fordert sein Jugendverband vereinfachte Bewilligungsvorgänge für tierschutzrelevante Baumaßnahmen in landwirtschaftlichen Betrieben.
Auch die Landjugend in Niedersachsen ist zu diesem Thema aktiv und kritisiert in Richtung Landwirtschaftsministerium:
Tierwohlverbessernden Maßnahmen, die keine höheren Emissionen verursachen, wird aus Gründen des Emissionsschutzes … die Genehmigung versagt.
Anm. d. Red.: Das Spannungsfeld von Investitionsmaßnahmen in gesellschaftliche akzeptierte Haltungsverfahren und Umweltschutz bzw. Baugenehmigungen, wurde bereits vom Wissenschaftlichen Beirat im Gutachten
Wege zu einer gesellschafflich akzeptierten Nutztierhaltungbereits Anfang 2015 skizziert. Passiert ist seitdem nichts. Die Forderung der Landjugend ist daher auch vor dem Hintergrund anstehender Umbaumaßnahmen im sog. Deckstall von Sauen berechtigt. Die Baubehörden sowie Bund und Länder müssen ihre Anstrengungen verstärken, um mehr Tierwohl in den Ställen möglich zu machen.
fachfremdePerson, die angeblich auch zur Kündigung erfahrener Mitarbeiter geführt haben soll.
Verantwortungsvolles Handeln sei dadurchvöllig unmöglich
, werden die Tierärzte imKreisanzeiger" zitiert.
Agrar-Wahl-Check
Agrar-Wahl-Checkermöglicht der Deutsche Bauernverband einen kompakten und schnellen Einblick in die teilweise sehr umfangreichen programmatischen Aussagen der Parteien. Im Sinne eines
Wahl-O-Matder Bundeszentrale für politische Bildung haben Nutzer die Möglichkeit, ihre Ansichten und Einstellungen zur Agrarpolitik mit denen der derzeit und ehemals im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien (CDU/CSU; SPD; Bündnis90/Die Grünen; Die Linke; FDP) abzugleichen.
Für den Wahlcheck benötigen Sie 10 Minuten.
Fleischpreise variieren weltweit stark
entlohnte Arbeitsstunde.
Danach ist z.B. Fleisch in der Schweiz am teuersten, gefolgt von Norwegen und Hong Kong. Am günstigsten war Fleisch in der Ukraine und in Malaysia.