BRS News

20220204 BZL Was Wächst Auf Unseren Feldern

Über 60 Prozent des Ackerlands wird in Deutschland für den Anbau von Weizen, Mais und Gerste genutzt. Hauptanbaukultur ist Weizen, der auf etwa einem Viertel der Ackerbaufläche wächst. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Weizenanbaufläche um 3,6 Prozent, lag mit 2,9 Millionen Hektar aber immer noch deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Die Anbauflächen für Silomais und Gerste gingen gegenüber dem Vorjahr um 3,5 bzw. 7,7 Prozent zurück. Dagegen hat der Rapsanbau sich etwas erholt: Nach einem Einbruch um gleich 30 Prozent im Jahr 2019, ist die Anbaufläche seitdem wieder um ein Sechstel gewachsen.

 

Weitere BZL-Infografiken:

praxis-agrar.de/service/infografiken

www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/haetten-sies-gewusst/infografiken

[c)LandSchafftWert: Wasseraufwand für unsere Ernährung

Im Vergleich zur flexitarischen, vegetarischen und veganen Ernährungsweise, hat die Mischkost, also der Konsum sowohl pflanzlicher als auch tierischer Nahrung, mit 29 m³ pro Person und Jahr die geringste Wassermenge. Unter der Voraussetzung gleicher Handelsströme, benötigt jede Person im Jahr 39 m³ Wasser für eine flexitarische, 39 m³ für eine vegetarische und 45 m³ für eine vegane Ernährungsform.

Bayerns Bauern sind verärgert über die Anzeigenkampagne von Aldi #Haltungswechsel. Aldi rühmt sich in der Kampagne als Vorreiter für das Tierwohl, doch mehr dafür bezahlen will der Discounter nicht. Daher protestieren Bauern mit aktuellen Aktionen vor Aldi-Filialen. Sie fordern mehr Kooperationsbereitschaft von Aldi und prangern die Doppelmoral des Discounters an, nach dem Motto: Werbegelder verprassen, aber beim Tierwohl knausern." (Josef Koch, 03.02.2022, Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt)

Logo Dlg 90x90

Die Tierhaltungsmesse FERMA wird nach einer pandemiebedingten Pause wieder vom 25. bis 27. Februar 2022 in Bydgoszcz stattfinden. Der Veranstalter DLG Agrofood Sp. zo.o., ein Unternehmen der DLG-Gruppe, wird die Fachmesse erstmals in der BCTW-Halle durchführen, einem Veranstaltungszentrum nordöstlich von Bydgoszcz und nicht im Messezentrum EXPO in Łódź. Zur FERMA 2022 werden über 100 Aussteller aus Polen und dem Ausland eine umfangreiches Angebot für die Tierhaltung und -zucht präsentieren, von der Genetik über Futter- und Fütterungssysteme, Tierarzneimittel und veterinärmedizinische Präparate, Melkroboter, Ausrüstungen für Ställe (einschließlich deren Planung und Bau) sowie Maschinen für die Ernte und Konservierung von Tierfutter.

KombilogoBMEL PtBLE

Im Dezember 2021 startete das Projekt CoolSperm. Ziel des Projektes ist der Praxistransfer eines innovativen Konzepts zur Kältekonservierung von Ebersperma. Dies ermöglicht zum einen die Reduktion von Antibiotika im Konservierungsmedium und zum anderen die Optimierung der Transportlogistik des Spermas von Besamungsstationen in die Sauenbetriebe. Die Umweltbelastung durch Antibiotika wird reduziert und Möglichkeiten einer effizienten Verwendung von Ebersperma in der Praxis erprobt. Das Projekt CoolSperm fördert in besonderem Maße Nachhaltigkeit und Effizienz einer zukunftsorientierten Schweinezucht. Über den Förderverein Bioökonomieforschung unterstützen alle dort gebündelten Schweinebesamungsstationen das Projekt.

MSD Tiergesundheitspreis

Der von MSD Tiergesundheit 2019 ins Leben gerufene Preis der Tiergesundheit geht in die dritte Runde. Die Chance auf ein attraktives Preisgeld haben landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland und Österreich, die mit ihren nachhaltigen und innovativen Konzepten nachweislich einen Beitrag zur Förderung der Gesundheit und des Wohles ihrer Tiere leisten. Neben den bisherigen Schwerpunkten Rind und Schwein ist 2022 erstmals Geflügel als eigene Kategorie vertreten. Für den mit insgesamt 96.000 Euro dotierten Preis der Tiergesundheit 2022 können sich Landwirtinnen und Landwirte ab sofort bewerben. Neben den Siegerbetrieben wird in jeder Kategorie ein Sonderpreis, der Top Tipp, für die beste Einzelidee vergeben. Die Bewerbungsphase startete am 1. Februar 2022 und endet am 30. April 2022.

VIT

Der Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. (vit), ein IT-Dienstleister für landwirtschaftliche Tierhaltung und Tierzucht aus Verden (Aller), sucht als Verstärkung für sein Team einen Projektmitarbeiter (m/w/d) für die Digitalisierung der Prozesse in der Rinderzucht und -vermarktung.

proteinmarkt - Um die Kälber- und Jungrinderaufzucht ständig anzupassen, ist ein gezieltes Controlling (Messen und Steuern) über das Erfassen des Gewichts und bei den größeren Jungrindern die regelmäßige Beurteilung der Körperkondition unverzichtbar. Nur so kann der Wachstumsverlauf der Tiere überprüft und optimiert werden. Der Goldstandard für die Gewichtsbestimmung ist die Tierwaage. Eine solche existiert jedoch in den meisten Betrieben nicht. Auch ist die Einzeltierwägung relativ zeitaufwendig. Daher kann alternativ anhand der Brustumfangsbestimmung auf das Gewicht geschlossen werden, weil es einen engen Zusammenhang zwischen beiden Merkmalen gibt. In einer Studie zur Kälberaufzucht haben Jacob Gloyer & Helmut Pförtner von der ATR Futtermittel GmbH & Co. KG sowie Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge von der FH Kiel u.a. überprüft, ob die Anwendung des Jungrindermaßbandes ebenfalls zur Gewichtsbestimmung bei Tränkekälbern geeignet ist.

Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat am 2. Februar den neuen Beirat für Ackerbau- und Grünlandstrategie ins Leben gerufen. Das Gremium hat die Aufgabe, die Umsetzung der Niedersächsischen Ackerbau- und Grünlandstrategie zu begleiten und die Landesregierung über Entwicklungen auf dem Gebiet des Ackerbaus und der Grünlandbewirtschaftung zu informieren. Insgesamt ist der Beirat mit 30 Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Landwirtschaft, Forschung, Industrie, Ökologie sowie Verbänden besetzt. So sind die Landwirtschaftskammer, das Thünen-Institut, der BUND Niedersachsen, der NABU Niedersachsen, die Georg-August-Universität Göttingen und das Landwirtschaftsministerium in dem Gremium vertreten. Die Mitglieder üben ihre Tätigkeit als öffentliches Ehrenamt aus, der Beirat tagt mindestens einmal im Jahr.