BRS News
Die Rinder-Union West eG, ein landwirtschaftliches Unternehmen, das in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland in den Bereichen Besamung, Vermarktung und Zucht tätig ist, sucht im Zuge einer Nachfolgeregelung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen neuen Geschäftsführer (m/w/d). Bewerbungsfrist: 21.02.2023
Der französische Vieh- und Fleischverband (INTERBEV) lädt zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem französischen Landwirtschaftsministerium am 7. Februar (ab 09:00 Uhr) nach Brüssel ein. Die Veranstaltung hat das Theme: Nutztiere, Fleisch und der Green Deal: WELCHE VISION FÜR DIE EU?
Eine Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos (incl. Mittagessen). Die Veranstaltung wird als Hybridlösung angeboten. Die Anmeldung endet heute.
proteinmarkt - Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Europa weiter aus. Mittlerweile ist sie in Deutschland angekommen. So ist im Falle des Ausbruchs der ASP beim Wildschwein das Verbringen von Schweinen aus den eingerichteten Restriktionszonen strikt reglementiert. So ist zum Beispiel ein Verbringen von Schweinen aus dem Gefährdeten Gebiet
grundsätzlich verboten. In einem Versuch wurden deshalb Fütterungsstrategien für den Fall getestet, dass Schweine für eine bestimmte Zeit (zum Beispiel 40 Tage) nicht transportiert werden dürfen. Auch bei Sperrung von Schlachthöfen infolge von Infektionsschutzmaßnahmen ist gegebenenfalls eine Verlängerung der Mast notwendig.
Atypische BSE bei holländischer Kuh entdeckt
Untersuchungen von Wageningen Bioveterinary Research (WBVR), Teil der Wageningen University & Research, haben bei einer acht Jahre alten Kuh BSE (Rinderwahnsinn) diagnostiziert. Dabei handelt es sich nach Angaben des Instituts um die atypische Variante von BSE. Das bedeutet, dass es sich um eine spontan auftretende Fehlform des Prion-Proteins handelt. Das findet man häufiger bei älteren Tieren
, sagt Forscher Lucien van Keulen.
Wie gesund sind pflanzliche Milchalternativen? Eine neue Studie des Salzburger Institut SIPCAN zum Zucker- und Fettgehalt in pflanzlichen Milchprodukten mit über 400 Drinks und Löffelprodukten zeigt, dass ein Viertel zu süß und jedes zehnte zu fettreich ist. Beim Kauf diese Produkte sollte man daher genau auf die Zutatenlisten und Nährwerttabellen schauen.
Das gute Gefühl, wenn wir ganz in einer Aufgabe aufgehen und alles um uns herum vergessen, nennt man Flow. BOKU-Forscherin Sara Hintze hat nun gemeinsam mit einem Kollegen eine konzeptionelle Studie im Fachjournal Biological Reviews
veröffentlicht, die sich der Frage widmet, ob auch Schweinen, Rinder und Hühner in der Landwirtschaft diesen Zustand, in dem sich alles stimmig anfühlt, erleben können. Kann die Lebensqualität von landwirtschaftlich genutzten Tieren wie Schwein, Rind oder Huhn verbessert werden, wenn sie die Möglichkeit erhalten, Flow
zu erleben?
Die niedersächsische Landesregierung hat am 31.01. die Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat oder Phosphat
beschlossen. Durch die geänderte Verordnung kommt es zu einer Änderung der Gebietskulissen: Die Gebiete, die als mit Nitrat belastet gelten, umfassen nun zirka 21 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Niedersachsen (vormals circa 24,5 Prozent). Die jetzige Ausweisung stellt aber nur einen Zwischenschritt bei der Anwendung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift des Bundes dar, da bisher Nitratabbauprozesse (so genannte denitrifizierende Verhältnisse) im Grundwasser bei der Kulissenausweisung noch nicht berücksichtigt wurden. Nach deren Einbeziehung wird sich die Kulisse wieder vergrößern. Das Landvolk Niedersachsen sieht in der beschlossenen Änderung keinen Fortschritt im Tauziehen um Gerechtigkeit und Planungssicherheit für die Landwirtinnen und Landwirte in Niedersachsen. Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies bemängelt die kurze Übergangszeit und die erneute Änderung der Gebietsausweisung in 2024.
Die Agrar- und Veterinärakademie (AVA) bietet am 8. Februar 2023 von 19.00 - 21.30 Uhr zwei Online-Vorträge für Schweinepraktiker:innen durch: 1. Vortrag: Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration – ein Update
; 2. Vortrag: Einsatz von organischem Beschäftigungsmaterial und Raufutter in der Schweinehaltung anhand der Vorgaben der aktuellen TierSchNutztV und der ITW
Referenten: Dr. Stephan Galland, Tierarzt bei Zoetis und Prof. Dr. agr. Martin Ziron, Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Agrarwirtschaft, Fachgebiet Tierhaltung; ATF-Anerkennung: 2 Stunden
Für den Umbau der Schweinehaltung hin zu Haltungsverfahren mit höherem Tierwohl-Standard ist auch die Haltung der Aufzuchtferkel in entsprechenden Stallungen nötig. In der Praxis sind Außenklimaställe in der Ferkelaufzucht aber nur sehr selten anzutreffen. Am Staatsgut Schwarzenau der Bayerischen Staatsgüter wurden daher im Rahmen des Projekts Erprobung von Premium-Tierwohlställen für die Ferkelaufzucht im Hinblick auf Tierwohl und Praktikabilität
2021 drei innovative Tierwohlstallungen für Ferkel mit mehr Fläche, Einstreu und Auslauf errichtet, die seither hinsichtlich ihrer Wirkung auf das Tierwohl, auf die Bewirtschaftung und auf die Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung untersucht werden. Die ersten Erfahrungen mit den Außenklimaställen scheinen überwiegend positiv zu sein.
Ziehung Gewinnspiel Milchpur online
Die 26-jährige Agraringenieurin Magdalena Zintl arbeitet als Herdenmanagerin auf dem Spitalhof in Kempten und nutzt ihren Instagram-Kanal, um ihren über 9.000 Followern ihre Liebe zur Landwirtschaft zu zeigen. Sie zog als Losfee
die Zieger des Gewinnspiels von "Milchpur".