BRS News
Sie sind jung, laut, kommunikativ und echte Brückenbauer. 60 Blogger/innen, Influencer/innen und Digital Natives haben sich in den Kategorien Digitales Team des Jahres
, Influencer / Blogger des Jahres
und Youngster des Jahres
für die in diesem Jahr erstmals vom Fachmedium agrarheute ausgeschriebenen agrarheute digital future awards
beworben. Neun Finalisten sind von der Jury ins Finale gewählt worden und stehen nun unter www.ahdfa.de bis 16.12.2019 öffentlich zur Wahl.

Die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank för-dert Forschungsarbeiten, die das Thema Green Deal – Was kommt auf die Land- und Ernährungswirtschaft zu?
untersuchen. Anträge hierzu nimmt die Stiftung bis zum 31. Januar 2020 entgegen. Die vollständige Ausschreibung ist unter www.rehwinkel-stiftung.de zu finden.
Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Zum einen hat sie Einfluss auf das Klima, zum anderen ergibt sich daraus ein großer Hebel für den Klimaschutz in der Modernen Landwirtschaft. Wie die Landwirtschaft in diesem Bereich Verantwortung übernimmt und welche Lösungsansätze sie entwickelt, können Besucher*innen vom 17. bis 26. Januar 2020 im Rahmen der Grünen Woche auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2. entdecken. Zusammen mit fast 50 Partnern bietet das Forum Moderne Landwirtschaft Antworten auf die Frage, was die Moderne Landwirtschaft für eine klimafreundliche Produktion von Nahrungsmitteln tut. …
Die Strompreise sind im Jahr 2019 im Mittel um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der BRS-Rahmenvertragspartner meistro Energie GmbH nimmt die für 2020 angekündigte Steigerung der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) um rund 5,5 Prozent auf 6,756 Cent pro Kilowattstunde zum Anlass, an seine Herbstaktion für den Bezug von 100 % klimaneutrale Energie zum Top-Fixpreis ab 20,9 ct/kWh* Arbeitspreis (Strom) und 4,19 ct/kWh* Arbeitspreis (Erdgas) zu erinnern. Falls Sie umsteigen wollen, raten wir zu folgenden Schritten …
Nachdem sich B. sc. Johanna Wilhelmi und Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge im ersten Teil des Beitrags mit der Homogenität vorgelegter Milchkuhrationen in der Praxis beschäftigt haben, geht es nun im zweiten Teil des Beitrags um die Vergleichbarkeit der vorgelegten Rationen innerhalb von sechs aufeinanderfolgenden Wochen. Ziel ist es, dadurch eine weitere Aussage zur Fütterungskonstanz in diesen Betrieben abzuleiten. Den Fachartikel zum Thema finden Sie im Internetportal "Proteinmarkt".

Aktuell sehen sich Rinderzüchter dem Vorwurf ausgesetzt, dass Kälber in der Aufzucht nicht hinreichend nach tierschutzrechtlichen Vorgaben gehalten werden. Wie so häufig beruhen auch diese Anschuldigungen auf mangelnden Informationen und einer unbekannten Faktenlage. In diesem Sinne sieht sich der Bundesverband Rind und Schwein e. V. (BRS) aufgefordert, wesentliche Kritikpunkte faktenbasiert zu widerlegen.
Fleischqualität wird immer wichtiger. Sie ist ein Differenzierungsmerkmal für Verarbeiter und Einzelhändler, um sich auf dem Markt von anderen abzugrenzen. Topigs Norsvin verwendet ein geschultes Geschmackspanel, um die Qualität von Schweinefleisch aus kommerziellen Produkten zu beurteilen. Im Gegensatz zu einigen anderen Panels besteht die von Topigs Norsvin ins Leben gerufene Gruppe aus Frauen und Männern jeden Alters. Damit ist das Panel mit den Verbrauchern vergleichbar.
BuS rüstet Eberstation Stotternheim auf
In der Eberstation Stotternheim der BuS wurde eine automatische Probenvorbereitung mit computerunterstützter Spermaqualitätsanalyse eingerichtet. Mittels E-Flow und Casa-System kann jetzt die Motilität und Morphologie eines jeden Ejakulates vollautomatisch erfasst und bewertet werden. Diese moderne Technologie wird ab kommendem Jahr ebenfalls in den anderen Eberbesamungsstationen der BuS eingerichtet.
milchrind - Ab sofort stehen die Dezember-Zuchtwerte bei milchrind online im Netz. Mit Monarch und Best Benz gibt es zwei neue Listenführer bei den Holsteins, während sich in den rotbunten Toplisten nur wenige Veränderungen zeigen. Monarch, ein Sohn des Mogul-Sohnes Mardi Gras, hat die Spitze der töchtergeprüften Bullen übernommen. Er wurde in Kanada gezogen und stammt aus der Familie von Comestar Laurie Sheik.
Best Benz, die neue genomische Nr. 1, ist ein Benz-Sohn aus Damaris und geht auf Rocky-Vue Rotate Extasy Ebony EX-94 zurück.
Lesen Sie mehr zur Dezember-Zuchtwertschätzung bei milchrind online.

Wie gehen wir mit Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen um? Dieser Frage, die in einer multikulturellen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt, widmet sich die neue Ausgabe vom i.m.a-Lehrermagazin lebens.mittel.punkt
unter einem besonders sensiblen Aspekt: der Ernährung. Denn ein tolerantes Miteinander reicht immer häufiger nicht über den Tellerrand hinaus. Oft geht es um die Wurst, wenn Veganer Fleischesser kritisieren und diese sich angegriffen fühlen. Um wie viel komplizierter es werden kann, wenn in Schulen nicht nur vegetarisches oder veganes Essen angeboten werden soll, sondern auch Speisen, die halal oder koscher sind, ist ein Schwerpunkt-Thema im Lehrermagazin.
Die Unterrichtseinheit wurde im Rahmen eines Projektes erstellt, dass mit Mitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank finanziell unterstützt wird.