BRS News

Kress 1

Ab 20. Oktober 2020 wird Herrn Dr. Kevin Kress verantwortlich die Aufgaben der Vertriebsleitung bei German Genetic übernehmen. Der bisherige Vertriebsleiter für das German Genetic-Jungsauenprogramm und Ansprechpartner für BuS-Kunden in Süddeutschland, Herr Dr. Cord Lellbach, wird das Unternehmen zum 30. September 2020 verlassen. Nach dem Bachelorstudium der Volkswirtschaftslehre und Praxiserfahrung bei einer Unternehmensberatung erwarb Herr Kress einen Masterabschluss im Studiengang Agribusiness. Danach arbeitete er in einer leitenden Position im Vertrieb von landwirtschaftlichen Produkten. Im Anschluss promovierte er an der Universität Stuttgart-Hohenheim zum Thema Immunocastration of Male Pigs.

ASP Berlin - Brandenburg: Stand 21.09.20

In Brandenburg sind bei mittlerweile 20 Wildschweinen wenige Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze entfernt in den Landkreisen Spree-Neiße und Oder-Spree die Afrikanische Schweinepest (kurz: ASP) festgestellt worden. Der erste Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest beim Schwarzwild in Deutschland ist amtlich vom Landkreis Spree-Neiße am 10. September 2020 festgestellt worden. Für den Menschen und für andere Haus- und Nutztierarten als Schweine ist die Afrikanische Schweinepest ungefährlich. Die Maßnahmen zum Schutz vor einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest laufen im Land Brandenburg auf Hochtouren. Oberstes Ziel ist es, die Tierseuche auf ein möglichst kleines Gebiet einzudämmen und zu verhindern, dass diese sich ausbreiten kann. Um die Fundorte wurden sogenannte Restriktionszonen eingerichtet, in denen verschiedene Maßnahmen umgesetzt werden. Die betroffenen Landkreis beantworten wiederkehrende Fragen auf ihrer Internetseite als FAQ und haben dort auch ihre Tierseuchen-Allgemeinverfügungen veröffentlicht.

Dank dem hohen Kasein-Anteil, besonders bezüglich Kappa-Kasein BB, eignet sich Brown-Swiss-Milch besonders für die Käseproduktion, infomiert die European Brown Swiss Federation in ihrem aktuellen September-Newsletter. Untersuchungen der Universität in Parma hätten gezeigt, dass Milch mit Kappa-Kasein BB bei gleichem Eiweiss-Anteil eine höhere Käseausbeute als AA-Milch mit gleich hohem Eiweissgehalt ermögliche.

22.09.2020

RBW-Jungzüchtertag

Die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) veranstaltete am 13. September 2020 die erste Tierschau in Süddeutschland seit Ausbruch der Corona-Pandemie. 73 motivierte Jungzüchter, ein durchdachtes Hygienekonzept und ein engagierter, fachlich auf höchstem Niveau richtender Preisrichter Hannes Neuner mit seinem Ringman Hannes Pfister aus dem Zillertal, trugen zum Erfolg der Tierschau bei. Den Schaubericht, die Platzierungslisten und Fotos finden Sie hier .

Die neue Messe Land.Leben.Leese. befasst sich schwerpunktmäßig mit Zukunftsthemen und Einkommensalternativen im ländlichen Raum, wie der Direktvermarktung, regionalen Produkte, Lieferservice, Verarbeitung von Wild, Fleisch, Backwaren, Erdbeeren, u.v.m. Sowohl Landwirte wie auch Verbraucher sollen Möglichkeiten und Chancen entdecken, den ländlichen Raum in Niedersachsen mitzugestalten. Fundament dieser neuen Messe ist die Ausstellung Heizen mit Holz der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die nun zum 14. Mal stattfindet.

Im neuesten kostenlosen Whitepaper von meistro erfahren Unternehmer alles über das Thema Klimaneutralität: Von der Bedeutung des Begriffs über die verschiedenen Klimaschutzprojekte von meistro, den Unterschied verschiedener Stromarten bis hin zu den Möglichkeiten, Ihre eigene Klimabilanz nachhaltig zu verbessern.

Meistro Logo

Wie performt eigentlich ein Spotmarktprodukt? Für RATIO von meistro wird der Energiebeschaffungspreis am Spotmarkt gebildet. Sie möchten durch den Wechsel auf einen innovativen Energietarif direkt bares Geld sparen? Mit dem meistro Produkt RATIO hätten Sie im Gegensatz zu klassischen Energietarifen in den vergangenen 10 Jahren durchschnittlich 8 Prozent Ihrer Strom- und 6 Prozent Ihrer Erdgaskosten gespart. Anhand der Tabelle können Sie den großen Vorteil von RATIO auf einen Blick erkennen: Im bisherigen Jahr 2020 war der Mittelwert Spot für Strom rund 17 €/MWh günstiger als der des Terminmarktes.

LWK Niedersachsen - Ab dem 01. Januar 2021 ist die betäubungslose Ferkelkastration verboten. Eine mögliche Alternative stellt die Ferkelastration mittels Isofluran dar. Hierbei müssen jedoch einige wichtige Dokumentationspflichten beachtet werden. Neben den tierarzneimittelrechtlichen Dokumentationen (AuA-Beleg) müssen die sachkundigen Personen zusätzlich nach Ferkelbetäubungssachkundeverordnung die Anzahl der Anwendungen, das Datum der Anwendung sowie Komplikationen (Narkosezwischenfälle) bei der Ferkelkastration arbeitstäglich aufzeichnen. Des Weiteren muss ein Notfallplan für Narkosezwischenfälle am Standort des Gerätes hinterlegt sein, damit im Falle von Komplikationen ein schnelles und sicheres Handeln gewährleistet ist.

top agrar und die Lebensmittel Praxis zeichnen faire Handelspartnerschaften zwischen Landwirten und ihren Abnehmern aus. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Oktober 2020. Machen Sie mit!

Vor dem Hintergrund möglicher Milliardenschäden für die Landwirtschaft soll mit konsequentem Notfallmanagement verhindert werden, dass sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) weiter ausbreitet und auf Hausschweine übertragen wird. Die EU-Kommission setzt hierfür auch auf Ergebnisse sogenannter individuenbasierter Modelle, die am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) entwickelt werden und bereits in die EU-weiten Vorgaben und nationalen Verordnungen eingegangen sind. Aktuell befassen sich die Wissenschaftler mit der Frage, wann ein von der ASP betroffenes Gebiet wieder als seuchenfrei einzustufen ist.